

Glossar
Halva ist eine schnittfeste Masse, die man in orientalischen und slawischen Ländern gern zum Tee nascht. Hergestellt wird er meist aus gemahlenem Sesam, Zucker und Honig. Aufgrund des hohen Anteils von Sesam wird Halva ein gesundheitlicher Nutzen nachgesagt. Er soll das Immunsystem stärken und den Blutdruck senken. In jedem Fall hat er geschmackliches Suchtpotential und ist Hauptzutat unseres Halva-Baklavas.
Kichererbsenmehl gehört in Indien, Bangladesh und Pakistan zur täglichen Ernährung. Es ist im Gegensatz zu Getreidemehl glutenfrei, proteinreich und eignet sich für die Low-Carb-Ernährung. Wir verwenden es für unsere Curry-Monde. Diese sind besonders eiweißreich und glutenarm (glutenfrei ist ein Gebäck nur, wenn es in einer glutenfreien Küche hergstellt wird.) – vor allem aber lecker!
​
Tahin ist ein Mus aus Sesam und in der orientalischen Küche verbreitet. Es schmeckt nicht nur phantastisch, sondern ist auch gesund. Sesam liefert pflanzliches Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, fasst die gesamte Palette der B-Vitamine und ist eine der besten Kalziumquellen. Es kann daher auch Veganern empfohlen werden. Tahin gibt unserem Halva-Baklava sowie den Schoko-Orangen-Tartelettes einen fein-nussigen Geschmack.
​
Kurkuma gilt seit einiger Zeit als „Superfood“. Die Liste seiner angeblichen Superkräfte ist lang. Hauptsächlich wird das Pulver der mit dem Ingwer verwandten gelben Wurzel verwendet. Als nachgewiesen gelten seine entzündungshemmende und antioxidative Wirkung. Uns hat neben dem Geschmack seine Farbkraft überzeugt, die unsere Currymonde zum Leuchten bringt.